Website-Analytics¶
Website-Analytics helfen Website-Besitzern herauszufinden, wie Besucher ihre Website nutzen. Sie liefert Daten über die Demografie, das Verhalten und die Interaktionen der Besucher und hilft so, Websites und Marketingstrategien zu verbessern.
Sie können das Besucheraufkommen Ihrer Odoo-Website mit Plausible.io oder Google Analytics verfolgen. Wir empfehlen die Verwendung von Plausible.io, da es datenschutzfreundlich, leichtgewichtig und einfach zu verwenden ist.
Das Analyse-Dashboard von Plausible ist ebenfalls in Odoo integriert und kann über
aufgerufen werden.Plausible.io¶
Odoo hostet seinen eigenen Plausible.io-Server und bietet eine kostenlose und sofort einsatzbereite Plausible.io-Lösung für Odoo-Online-Datenbanken. Odoo erstellt und richtet Ihr Konto automatisch ein. Sie können es nutzen, indem Sie zu
gehen.Bemerkung
Wenn Sie bereits ein Plausible.io-Konto haben und es mit Ihrer Odoo-Online-Datenbank verbinden möchten, müssen Sie zwei ir.config.parameters
erstellen, um die Server von Plausible.io zu nutzen. Aktivieren Sie dazu den Entwicklermodus und gehen Sie zu . Klicken Sie auf Neu und füllen Sie die folgenden Felder Schlüssel und Wert aus:
Schlüssel |
Wert |
---|---|
|
|
|
|
Führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um Ihr bestehendes Konto mit den Servern von Plausible.io zu verbinden.
Wenn Ihre Datenbank auf Odoo.sh oder On-premise gehostet wird oder wenn Sie Ihr eigenes Plausible.io-Konto verwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Erstellen Sie ein Plausible-Konto oder melden Sie sich über den folgenden Link an: https://plausible.io/register.
Wenn Sie ein neues Konto erstellen, führen Sie die Schritte zur Registrierung und Aktivierung durch. Wenn Sie aufgefordert werden, Angaben zu Ihrer Website zu machen, fügen Sie deren Domain ohne
www
ein (z. B.example.odoo.com
) und ändern Sie ggf. die Zeitzone der Berichterstattung. Klicken Sie auf Snippet hinzufügen, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Ignorieren Sie die Anweisungen unter Add JavaScript snippet (JavaScript-Snippet hinzufügen) und klicken Sie auf Start collecting data (Datenerhebung starten).Klicken Sie anschließend auf das Plausible-Logo oben links auf der Seite, um auf Ihre Liste der Websites zuzugreifen, und klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol neben der Website.
Wählen Sie in der Seitenleiste Visibility (Sichtbarkeit) und klicken Sie dann auf + New link (+ Neuer Link).
Geben Sie einen Name (Namen) ein, lassen Sie das Feld Password (Passwort) leer, da die Integration mit dem Plausible-Analytics-Dashboard in Odoo dies nicht unterstützt, und klicken Sie dann auf Create shared link (Geteilten Link erstellen).
Kopieren Sie den geteilten Link.
Gehen Sie in Odoo auf
.Aktivieren Sie im Abschnitt SEO die Option Plausible Analytics, fügen Sie dann den Geteilten Link ein und klicken Sie auf Speichern.
Tipp
Wenn Sie über Mehrere Websites verfügen, fügen Sie Ihre Websites zu Ihrem Plausible.io-Konto hinzu, indem Sie auf https://plausible.io/sites gehen und auf + Add website (+ Website hinzufügen) klicken. Stellen Sie in Odoo in den Website-Einstellungen sicher, dass Sie die Website im Feld Website-Einstellungen auswählen, bevor Sie den Geteilten Link einfügen.
Bemerkung
Odoo bietet automatisch zwei benutzerdefinierte Ziele an: Lead-Generierung
und Shop
.
Siehe auch
Google Analytics¶
So verfolgen Sie das Besucheraufkommen Ihrer Odoo-Website mit Google Analytics:
Erstellen Sie ein Google-Konto oder melden Sie sich über den folgenden Link an: https://analytics.google.com.
Wenn Sie Google Analytics zum ersten Mal einrichten, klicken Sie auf Messung starten und gehen Sie durch den Schritt der Kontoerstellung.
Wenn Sie bereits über ein Google-Analytics-Konto verfügen, melden Sie sich an und klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der unteren linken Ecke der Seite, um auf die Seite Admin zu gelangen. Klicken Sie dann auf + Property erstellen.
Vervollständigen Sie die nächsten Schritte: Property-Erstellung, Geschäftsinformationen und Geschäftsziele.
Wenn Sie den Schritt Datenerhebung erreichen, wählen Sie die Plattform Web.
Richten Sie Ihren Datenstrom ein: Geben Sie Ihre Website-URL und einen Stream-Namen an und klicken Sie dann auf Stream erstellen.
Kopieren Sie die Mess-ID.
Gehen Sie in Odoo auf
.Aktivieren Sie im Abschnitt SEO die Option Google Analytics, fügen Sie dann die Mess-ID ein und klicken Sie auf Speichern.
Tipp
Wenn Sie über mehrere Websites mit separaten Domains verfügen, empfiehlt es sich, eine Eigenschaft pro Domain zu erstellen. Stellen Sie in Odoo in den Website-Einstellungen sicher, dass Sie die Website im Feld Website-Einstellungen auswählen, bevor Sie die Mess-ID einfügen.
Google Tag Manager¶
GTM ist ein Tag-Management-System, mit dem Sie Messcodes und zugehörige Codefragmente, die als Tags bezeichnet werden, auf Ihrer Website oder Ihrer mobilen App direkt über den Code-Injektor aktualisieren können.
Warnung
Einige GTM-Tags verwenden Datenebenen (z. B. erweiterte Datenebenen zur E-Commerce-Verfolgung), um Variablen abzurufen und sie an Google Analytics zu senden. Datenebenen werden derzeit nicht in Odoo verwaltet.
Google Tag Manager ist möglicherweise nicht mit den lokalen Datenschutzbestimmungen konform.
Um GTM zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
Erstellen Sie ein Google-Konto oder melden Sie sich an unter https://tagmanager.google.com/.
Klicken Sie im Reiter Konten auf Konto erstellen.
Geben Sie einen Kontonamen ein und wählen Sie das Land des Kontos aus.
Geben Sie im Feld Containername die URL Ihrer Website ein und wählen Sie die Zielplattform.
Klicken Sie auf Erstellen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
Kopieren Sie die Codes
<head>
und<body>
aus dem Pop-up-Fenster. Gehen Sie dann auf Ihre Website, klicken Sie auf Bearbeiten, gehen Sie zum Reiter Designmotive, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Website-Einstellungen und klicken Sie auf <head> und </body>, um die Codes einzufügen.
Bemerkung
Die Daten werden in den Marketing-Tools gesammelt, die zur Überwachung der Website verwendet werden (z. B. Google Analytics, Plausible, Facebook Pixel), nicht in Odoo.