Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich der Astrophysik. Gegründet 1963, widmet sich das Institut der Erforschung des Universums durch satellitengestützte Beobachtungen und bodengebundene Teleskope. Besonders in den Bereichen Hochenergie-Astrophysik und Infrarot-Astronomie hat das MPE bahnbrechende Entdeckungen gemacht, wie etwa den Nachweis des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße.
Das MPE ist auch führend bei der Entwicklung von Instrumenten für Weltraummissionen. Ein aktuelles Highlight ist das eROSITA-Teleskop, das den gesamten Röntgenhimmel kartografiert und dabei neue Einblicke in die Struktur des Universums ermöglicht. Neben der Grundlagenforschung entwickelt das Institut auch innovative Technologien, die weltweit von Wissenschaftlern genutzt werden.